Zylinderkopfdichtung Reparatur Additive


TORALIN® Reparatur für defekte Zylinderkopfdichtungen

Dauerhafte Reparatur defekter Zylinderkopfdichtungen ohne Demontage! 

Geeignet für alle Benzin- und Dieselmotoren. 


TORALIN Zylinderkopf & Kühlsystem-Abdichtung

Das Reparaturset Zylinderkopfdichtung von TORALIN® stoppt zuverlässig Leckagen an Zylinderkopfdichtungen, am Einlass-System, sowie am Zylinder- und Motorblock aber auch am Kühler / Kühlkreislauf, Froststopfen und weiteren Teilen.

Senkt die Kühlmittel-Temperatur und schützt somit vor Überhitzung.

 

Die innovative Produkteformel dringt tief in Risse sowie beschädigte oder verbrannte Bereiche der Dichtung ein. Es wird eine Schutzschicht gebiltet, welche härter ist, als das ursprüngliche Material. Die hochwertigen Fasern lassen ein sehr strapazierfähiges Material von extremer Festigkeit entstehen, welches eine dauerhafte neue Schicht bildet.

 

Wie gross darf die Beschädigung/Undichtigkeit sein, damit diese noch repariert werden kann?

Sie können dies einfach selber testen, idem Sie die Kühlflüssigkeit bis zum vorgeschriebenen Nivau auffüllen, dann das Fahrzeug für 15 Minuten im Stand laufen lassen. Sollte es nicht nötig sein in diesem Zeitraum bereits wieder Kühlflüsskeit nachzufüllen und der Motor nicht überhitzt, dann besteht die Möglichkeit einer Reparatur mit dem Toralin Zylinderkopf-Reparatur-Set.

Sollte es aber notwenig sein, während dieser 15 Minuten bereits wieder Kühlmittel nachzufüllen, dann ist die Beschädigung für eine Reparatur zu gross und es bleibt nur der Ausbau und Ersatz der Dichtung.

 

So wird das Toralin Zylinderkopf Reparatur-Set angewendet:

Anleitung / Gebrauchsanweisung

 

Der Kühler / Kühlwasser darf nicht zu stark verschmutzt sein, ansonsten wird das Resultat beeinträchtigt.

Kühler am besten vorher mit Kühlerreiniger durchspülen und mit frischem Kühlmittel auffüllen, so dass
500ml Toralin noch Platz finden.

ZYLINDERKOPFDICHTUNG WIEDERHERSTELLEN UND NACHBEHANDELN

1. Den Motor abkühlen lassen! Den gesasmmten Inhalt von TORALIN Zylinderkopf & Kühlsystem-Abdichtung gut schütteln und direkt in den Kühler giessen, sollte dies nicht möglich sein, kann der Inhalt auch in das Expansionsgefäss des Kühlkreislaufs geben werden.

2. Füllen Sie, wenn nötig, das Kühlsystem mit Kühlmittel auf. Bringen Sie den Verschluss am Kühler wieder an.

3. Drehen Sie die Heizung auf die höchste Stufe.

4. Starten Sie nun den Motor und lassen Sie ihn im Stand laufen bis die Betriebstemperatur erreicht ist oder der Lüfter anspricht.

5. Motor abstellen und abkühlen lassen. (Ungefähr 30 Minuten).

6. Falls nötig Kühlmittel auffüllen.

7. Motor 15 Minuten lang mit ca. 1.200 Upm laufen lassen.

8. Motor abstellen abkühlen lassen! (Circa 6 Stunden)

9. TORALIN Zylinderkopf & Kühlsystem-Abdichtung für einen permanenten Schutz im Kühlsystem belassen. Sie können nun das Fahrzeug normal verwenden.

 

Das Produkt kann mit jeglichen Arten und Marken von Frostschutzmitteln verwendet werden, also mit den konventionellen aus Silikonbasis ( grün/blau ) und den ( rot/orangen/gelben) (OAT/HOAT) Longlife-Frostschutzmitteln.

 

Dosierung: 1 Set reicht für Kühlsysteme mit einem Volumen
von bis zu 10 Liter.

CHF 89.90

  • 0.5 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Zylinderkopfdichtung reparieren ohne Ausbau und hohe Kosten!

 

Die innovative Produkteformel dringt in Risse und beschädigte Bereiche der Dichtung ein. Die hochwertigen Bestandteile reparieren die beschädigten Bereiche, dieses Material ist härter als das ursprüngliche Material, so kann wirklich von einer Reparatur gesprochen werden!

Toralin Zylinderkopfdichtung Reparatur-Set

Das Reparaturset Zylinderkopfdichtung von TORALIN® stoppt zuverlässig Leckagen an Zylinderkopfdichtungen, am Einlass-System, sowie am Zylinder- und Motorblock aber auch am Kühler / Kühlkreislauf, Froststopfen und weiteren Teilen.

Senkt die Kühlmittel-Temperatur und schützt somit vor Überhitzung.

 

Die innovative Produkteformel dringt tief in Risse sowie beschädigte oder verbrannte Bereiche der Dichtung ein. Es wird eine Schutzschicht gebiltet, welche härter ist, als das ursprüngliche Material. Die hochwertigen Fasern lassen ein sehr strapazierfähiges Material von extremer Festigkeit entstehen, welches eine dauerhafte neue Schicht bildet.

 

Wie gross darf die Beschädigung/Undichtigkeit sein, damit diese noch repariert werden kann?

Sie können dies einfach selber testen, idem Sie die Kühlflüssigkeit bis zum vorgeschriebenen Nivau auffüllen, dann das Fahrzeug für 15 Minuten im Stand laufen lassen. Sollte es nicht nötig sein in diesem Zeitraum bereits wieder Kühlflüsskeit nachzufüllen und der Motor nicht überhitzt, dann besteht die Möglichkeit einer Reparatur mit dem Toralin Zylinderkopf-Reparatur-Set.

Sollte es aber notwenig sein, während dieser 15 Minuten bereits wieder Kühlmittel nachzufüllen, dann ist die Beschädigung für eine Reparatur zu gross und es bleibt nur der Ausbau und Ersatz der Dichtung.

 

So wird das Toralin Zylinderkopf Reparatur-Set angewendet:

Anleitung / Gebrauchsanweisung

 

1. Schritt : KÜHLSYSTEM REINIGEN UND VORBEREITEN.
Mit dem Toralin Kühler- und Kühlsystemreiniger wird der Kühler von Verschmutzungen befreit, damit das Reparaturaddtiv richtig arbeiten kann.

1. Kühlsystemreiniger vor Gebrauch gut schütteln. Den Inhalt einer Flasche in den Kühler geben.

2. Fahren Sie ca.30 Minuten mit dem Fahrzeug und lassen Sie anschliessend das Kühlmittel ab.

3. Spülen Sie danach das Kühlsystem durch bis das ablaufende Wasser klar ist.

4. Füllen Sie nun das Kühlsystem mit dem vom Hersteller empfohlenen Kühlmittel soweit auf, dass noch 500ml Toralin Zylinderkopfdichtungs-Addtiv hinzugefügt werden kann.

 

 

2. Schritt: ZYLINDERKOPFDICHTUNG WIEDERHERSTELLEN UND NACHBEHANDELN

1. Den Motor abkühlen lassen! Den gesasmmten Inhalt von TORALIN Zylinderkopf & Kühlsystem-Abdichtung gut schütteln und direkt in den Kühler giessen, sollte dies nicht möglich sein, kann der Inhalt auch in das Expansionsgefäss des Kühlkreislaufs geben werden.

2. Füllen Sie, wenn nötig, das Kühlsystem mit Kühlmittel auf. Bringen Sie den Verschluss am Kühler wieder an.

3. Drehen Sie die Heizung auf die höchste Stufe.

4. Starten Sie nun den Motor und lassen Sie ihn im Stand laufen bis die Betriebstemperatur erreicht ist oder der Lüfter anspricht.

5. Motor abstellen und abkühlen lassen. (Ungefähr 30 Minuten).

6. Falls nötig Kühlmittel auffüllen.

7. Motor 15 Minuten lang mit ca. 1.200 Upm laufen lassen.

8. Motor abstellen abkühlen lassen! (Circa 6 Stunden)

9. TORALIN Zylinderkopf & Kühlsystem-Abdichtung für einen permanenten Schutz im Kühlsystem belassen. Sie können nun das Fahrzeug normal verwenden.

 

Das Produkt kann mit jeglichen Arten und Marken von Frostschutzmitteln verwendet werden, also mit den konventionellen aus Silikonbasis ( grün/blau ) und den ( rot/orangen/gelben) (OAT/HOAT) Longlife-Frostschutzmitteln.

 

Dosierung: 1 Set reicht für Kühlsysteme mit einem Volumen von
bis zu 10 Liter.

CHF 98.00

  • 0.6 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

RISLONE Kupfer Motorblockabdichtung geeignet für grössere Leckagen, bei welchen andere Mittel nicht mehr angewendet werden können.
Es werden Undichtigkeiten an Zylinderköpfen, Motorblöcken, Kühlsystemen, Wärmetauschern, Ansaugbrücken, Froststopfen, sowie Dichtungen dauerhaft behoben und versiegelt.
Geeignet für Pkw & Lkw. Wird direkt in den Kühlkreislauf gegeben, ein Ablassen der Kühlflüssigkeit ist nicht notwendig.

Kupfer Motorblockabdichtung von Rislone

Das innovative neue Verfahren zur Abdichtung in einem Durchgang basiert auf einer Formel von Flüssigglas-Natriumsilikaten, welche sich mit allen Kühlmitteln verträgt.

 

Dichtflüssigkeit Reparatur Additiv

Nur Flüssigkeiten dringen in alle kleinen und grösseren Risse von Werkstoffen, wie Kunststoff, Aluminium, Gusseisen, der verschiedensten Komponenten, wie Zylinderkopf, Motorblock, Kühler oder Ansaugbrücken vor.

 

Flüssig-Kupfer & Dichtfasern (Stop Leak Fibers)

Zusatzstoffe aus Fasern sorgen für eine zusätzliche Verstärkung und bewirken zusammen mit der flüssigen Kupferformel einen dauerhaften Verschluss von Rissen und Leckagen.

Die weltweit vertrauenswürdigste Marke für Leckstopps seit 1921

 

Achtung: Falls das Kühlsystem verschmutzt oder verstopft ist, muss dieses erst mit Kühlsystemreiniger durchgespült werden, bevor das Produkt angewendet wird.

 

Gebrauchsanweisung:

1. Motor abkühlen lassen. Sicherstellen, dass die Kühlflüssigkeit genügend abgekühlt ist, bevor Sie den Kühlerverschluss abnehmen.

2. Flasche gut schütteln. Giessen Sie die Kupfer Motorblockabdichtung direkt in das Kühlsystem.

Hinweis: Falls dies nicht möglich sein sollte, können Sie das Produkte auch direkt in Kühlmittelleitung vom Kühler giessen oder in das Expansionsgefäss.

3. Füllen Sie die Kühlflüssigkeit bis zum empfohlenen Niveau mit Kühlmittel wieder auf.

4. Drehen Sie die Heizung und Lüftung auf das Maximum.

5. Starten Sie nun den Motor und lassen Sie diesen 15 Minuten im Stand laufen.

6. Stellen Sie nun den Motor wieder ab und lassen Sie ihn abkühlen.

7. Ergänzen Sie, falls notwendig, die Kühlflüssigkeit bis zum empfohlenen Niveau.

 

Lassen Sie Kupfer-Motorblockabdichtung als präventiven Schutz im Kühlsystem drin. Sie können nun Ihr Fahrzeug ganz normal benutzen.

Kupfer Motorblockabdichtung von Rislone kann problemlos zusammen mit allen gängigen Frostschutzmitteln verwendet werden, sowohl mit den konventionellen (grünen & blauen) auf Silikonbasis sowie auch mit den (rot/orange oder gelben) OAT/HOAT Longlife Frostschutzmitteln.

 

Dosierung: Für die meisten gängigen Kühlsysteme von Pkw's verwenden Sie den ganzen Flascheninhalt. Bei grösseren Systemen rechnen Sie eine Flasche auf 23 Liter Kühlflüssigkeit.

CHF 34.90

  • 0.5 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1